MENÜ


Kommunikation in der Medizin

Zertifikatskurs 

NLP Medical Practice

(incl. DVNLP- Practitioner Zertifikat)

Modul 1: Therapeutische Kommunikationsmodelle

Grundlagen - Kontakt - Feedback

  • Hilfreiche Vorannahmen therapeutischer Kommunikation systematisch nutzen.
  • Einführung in das Wesen von Kommunikationsmodellen: 
Die theoretischen Grundlagen von NLP, Gewaltfreier Kommunikation, Motivational Interviewing und Gesundheitsorientierter Gesprächsführung für die tägliche Praxis nutzbar machen
  • Vertrauen gezielt und schnell aufbauen, optimale Beratungsmomente effektiv nutzen, Kontakte - unter Bewahrung der Zufriedenheit und des Vertrauens des Patienten - professionell beenden.
  • Kommunikationsstile von Patienten erkennen und nutzen.
  • Feedbackkulturen aufbauen und fördern und deren Auswirkung im Umgang mit Patienten und Mitarbeitern anwenden.

Modul 2: Ziel-, Werte- und Lösungsorientierte Gesprächsführung

  • Lösungsorientierung; systematischer Einsatz von Fragetechniken
  • Zielarbeit als Hilfe zur Selbst- und Teamorganisation („Magnetische Wirkung von Zielen“, Systemische Auswirkungen, Vermeidung von „Zieldruck“)
  • Grundlagen der Beobachtung menschlichen Verhaltens
  • Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Vertieftes Verständnis für Kommunikationsschwierigkeiten und deren Lösungen gewinnen.
  • Werte und Glaubenssätze (Beliefs) als zentrale Wirkfaktoren des Erlebens erfahren, ihre Ausprägungen im Umgang mit dem Patienten erkennen und zur Förderung von Adhärenz bzw. Compliance nutzen.
  • Wertegerechte Argumentationen in Gesprächen mit Patienten und Mitarbeitern anwenden

Modul 3: Umgang mit Überzeugungen (Glaubenssätzen), Werten und Rahmensetzungen (Vorgaben)

  • Bewusste und unbewusste Entstehung und Wirkung von Rahmen; Indikationen für Rahmensetzungen.
  • Rahmen und Vorgaben nutzen, um Patienten und Mitarbeitern Sicherheit zu vermitteln
  • systematischer Rahmensetzung in der Führung von Mitarbeitern effektiv anwenden umso Abläufe zu optimieren
  • Methoden des Framings und des Reframings anwenden, um Kommunikation systematisch zu strukturieren.
  • Wahrnehmung (z.B. von Schmerzen) durch effektive Reframings und sprachliche Führung modifizieren

Modul 4: Selbstcoachingkompetenz verstärken - Stärken- und Ressourcenmanagement

  • Die eigene Selbstcoachingkompetenz verstärken, Veränderungspotential erkennen und Veränderungsziele systematisch setzen und umsetzen.
  • Aktuelle Burn-out-Prophylaxe-Methoden für den medizinischen Berufsalltag nutzen.
  • Ressourceorientierte Führung - Mitarbeiter durch Stärkenmanagement systematisch fördern und binden.
  • Ressourcen- und Stärkenorientierung beim Patienten fördern.

Modul 5: Biografie und Erkrankung - Symptome als integrative Wirkfaktoren

  • Effektive sprachliche Führung im Umgang und in der Bewertung schwieriger biografischer Ereignisse nutzen.
  • Symptome als Basis für therapeutische Veränderungen nutzen.
  • Grundlegende imaginative Veränderungsmethoden kennen und einsetzen.
  • Hypnotische Sprachmuster zur Steuerung der Intensität von Imaginationen nutzen.

Modul 6: Systemische Prinzipien und ihre Auswirkunken auf Gesundheit, Krankheit und Betrieb

  • Regeln der Systemik und Grundlagen der Dynamik in betrieblichen und familiären Systemen erkennen und nutzen
  • die Dynamik von Systemveränderungen (Einstellung, Entlassung, Beförderung) kennen und nutzen
  • gesundheitliche Auswirkung von systemischen Störungen verstehen
  • die Persönlichkeit als System verstehen
  • Teilemodelle der Persönlichkeit und den Umgang mit differenzierten Teilemodellen kennenlernen (Teile, Ego-States, Teile und die Entstehung von Schemata...).
  • Grundlagen der Teilearbeit in der Kommunikation mit dem Patienten zur Veränderung von Symptomen anwenden können.

Termine

Nächster NLP-Kursstart:

NLP Medical Practice 2024

Neuer Kursstart im März 2024

NLP-P 1: 01.03. – 03.03.2024
NLP-P 2: 12.04. – 14.04.2024
NLP-P 3: 21.06. – 23.06.2024
NLP-P 4: 20.09. – 22.09.2024
NLP-P 5: 06.12. – 08.12.2024
NLP-P 6: 17.01. – 19.01.2025
Reservetermin (reservieren wir seit Corona zur Sicherheit) – bitte freihalten: 28.03 – 30.03.2025

Praxisgerechte Aufteilung idR ein Kurs pro Quartal Sechs Wochenend-Modul in Berlin

Sichern Sie sich den Weihnachtssonderpreis vom 06.12.2022 bis 06.01.2023!

Kommende Kursermine im aktuellen Kurs:
NLP-P 3: 15.09. – 17.09.2023
NLP-P 4: 08.12. – 10.12.2023
NLP-P 5: 09.02. – 11.02.2024
NLP-P 6: 22.03. – 24.03.2024

Anmelden

Menü schliessen